So ein Theater! Nachdem es im Frühling zu den Straßenfegern ging, wollen die Mädchen der Haltestelle neue Berufe kennenlernen, aber bitte spielerisch! Unter Anderem besuchten sie für ihre Reportage eine Theaterpädagogin und eine Lehrerin.
Unsere Kindernachrichtensendung wird gefördert durch das Zukunftspaket des Bundes.
Knapp 30 Kinder haben an diesem 1,5 x 1,5 Meter großen Puzzle gearbeitet. Wie sieht mein Teil der Zukunft in einer Wünschewelt aus? Nur ein leeres Din A4-Blatt mit einer Horizontlinie war vorgegeben. Am Ende wurden die Blätter zusammengefügt, denn die persönlichen Wünsche können nur wahr werden, wenn sie auch in einer Welt vorkommen, die wir uns alle teilen können. Eine runde Sache, wie man sieht. Eine kleine Welt, in der man schon einmal genauer hinschauen muss.
Dann sieht man, was euch wichtig ist: Familie, Freunde, eine zukunftsfähige Umwelt, Zeit für eure Hobbys, Frieden und Orte zum glauben und hoffen.
Die dm-Märkte feiern ihren 50. Geburtstag unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ mit einer Zukunftsinitiative. Diese hat zum Ziel, die Menschen in Deutschland ins Gespräch über darüber zu bringen, wie sie sich ihre Zukunft gestalten möchten. Diese Zukunftsthemen sind: Kinder und Jugendliche, Neue Arbeitswelten, Ökologische Zukunftsfähigkeit, Gesundheit und Das Ich im Wir.
Zum Auftakt dieser Zukunftsinitiative fördert dm rund 3.000 Projekte oder Einrichtungen, die sich für die Zukunftsthemen einsetzen. In den dm-Märkten stellen sich vom 19. bis 31. Mai je zwei Zukunftsprojekte aus dem Umfeld vor. In diesem Zeitraum können die Kunden ihrem Favoriten ihre Stimme geben. Am Ende der Aktion unterstützt jeder dm-Markt das jeweilige Projekt mit mehr Stimmen mit einer Spendensumme von 600 Euro. Das zweitplatzierte Projekt wird mit jeweils 400 Euro unterstützt.
Die Haltestelle wurde von dm ausgesucht, sich neben der Bühne 7, als eines von zwei Zukunftsprojekten für das Umfeld von Quedlinburg zu präsentieren. Also, liebe Freunde: Wir freuen uns, wenn ihr uns vom 19. bis 31. Mai im dm am Mettehof eure Stimme gebt.
Am Karsamstag fand das erste Mal in dieser Form ein Osterfeuer auf der Streuobstwiese in Quedlinburg statt. Danke an Gernot, der das Feuerholz brachte und an den Abteigarten, der uns mit Suppe und alkoholfreien Apfel/Holunderpunsch versorgte.
Bei Musik von ApplePie, Stockbrot und einer Grillstation hat scheinbar nichts gefehlt. Wie seht ihr das? Schreibt uns! Es wäre schön, wenn wir auch im nächstem Jahr wieder ein Osterfeuer machen.
Auch am kommenden Samstag, (29. April) wird es wieder ein Feuer geben. Das ist dann nur eine Station von insgesamt sieben spannenden Orten in und um die Haltestelle, die ihr entdecken könnt.
Jetzt wird’s bunt. Immer am letzten Samstag im April findet unser Frühlingsfest statt, so auch in diesem Jahr am 29. April in der Zeit von 14 bis 17 Uhr.
Das Frühlingsfest ist dieses Jahr der 37. Geburtstag der Haltestelle. Ein Fest, nicht nur für Kinder, sondern für alle kleinen und großen Freunde der Haltestelle.
Wir starten zunächst mit einer kleinen stärkenden Andacht. Denn kurz darauf habt ihr wieder Zeit Stempel an allen Stationen zu sammeln und etwas am Ende des Festes zu gewinnen oder einfach an allen Orten, die es in der Haltestelle gibt, Spaß zu haben. Diese Orte sind verschiedene Kreativstationen, der Kirchturm, die Affenschaukel oder die Feuerküche.
Für unsere Ausgaben würden wir uns über einen „Geburtstagskuchen“ für unseren Kuchenbasar freuen.
Dass die Haltestelle in letzter Zeit oft geschlossen bleibt, liegt einerseits an den fehlenden Helfern, andererseits an den Baustellen, die bis zum Frühlingsfest abgearbeitet werden, um es bis zum 29. April richtig schön zu machen. Denn das Frühlingsfest ist auch der Geburtstag der Haltestelle und an diesem Tag wollen wir euch ein paar Neuheiten und Überraschungen bieten.
Es ist kein riesiges Osterfeuer, doch wird es in der alten Osterpfalz Quedlinburg als Signal entzündet, dass Ostern anbricht und damit die Auferstehung.
Samstag von 17 bis 20 Uhr auf der Streuobstwiese um die Haltestelle.
Mit dabei Musik von der Gruppe ApplePie und auch etwas Warmes zum Abendessen.
Am Samstag den 18. März um 10 Uhr laden wir zu einer Kreuzweg-Wanderung ein. Nicht nur für die Kleinen, sondern für die ganze Familie. Der Treffpunkt ist nicht die Haltestelle in Quedlinburg, sondern der Parkplatz zum Felsenkeller in Bad Suderode. Bitte Obst und Getränke mitbringen. Für ein Picknick ist gesorgt.
Im Frühling entsteht viel Neues. Unter Anderen machen wir in einer Reportage unserer Nachrichtensendung eine Zeitreise mit Hans Jaekel in frühere Zeiten. Außerdem beleuchten wir die Schönheit des Berufes der Straßenfeger und geben einen Ausblick auf die nächsten Termine. Gute Zeiten kommen auf uns zu.