Am Samstag von 15 bis 18 Uhr feiern wir den Familientag. Was es da alles gibt, könnt ihr jetzt schon einmal auf dieser Übersichtskarte entdecken:

Nach nunmehr zwei Jahren konnten wir Ende April unseren 36. Geburtstag mit dem traditionellen Frühlingsfest feiern. Viele Eltern hatten viele kleine und große Geburtstagskuchen gebacken. An sieben Stempelstationen konnten Kinder spannende Dinge entdecken. Nach der Gewinnerehrung war auch die Soljanka endlich fertig und konnte an der neuen Feuerstelle ausprobiert werden. Nach drei Stunden war auch schon wieder Schluss. Insgesamt feierten über 70 Menschen an diesem Tag mit. Vielen Dank an die vielen Helfer, die diesen Tag möglich machten!
Die Bilder zu unserem Frühlingsfest findet ihr hier: https://haltestelle.me/galerie-2/
Ab August bieten wir wieder einige Stellen im Bundesfreiwilligendienst und eine Stelle im freiwilligen ökologischem Jahr an. Für die Haltestelle leisten sie einen wichtigen Dienst! Dabei bringen sie sich mit ihren ganz eigenen Stärken in unserer vielfältigen Arbeit ein.
Dort wo ihr Herz schlägt, wird es auch gebraucht.
Endlich dürfen wir wieder richtig feiern. Wir feiern Frühlingsfest und damit auch den 36. Geburtstag der Haltestelle. Die Einladung geht an die ganze Familie. Von 14 bis 17 Uhr gibt es für Groß und Klein Kuchen, Kaffee, einen kleinen Flohmarkt, die Affenschaukelprüfung, Kirchturmerkundung, Kreatives, Leckeres am Feuer und Vieles mehr.
Schenken wir uns Allen einen sehr schönen Tag!
Die Haltestelle wird derzeit auch von ukrainischen Kindern besucht. Wir verständigen uns mit Händen und Füßen, brauchen aber dringend Jemanden der ukrainisch, russisch oder gut englisch spricht. Wir freuen uns sehr, wenn sich Jemand bei uns meldet, der uns mit seinen Sprachkenntnissen helfen kann, uns besser zu verstehen.
Wir waren im ZDF. Die evangelische Kirchengemeinde und damit auch die Haltestelle war für einen Moment live im ZDF-Fernsehgottesdienst.
Stellt euch mal vor, wie mutig und aufgeregt da ein Mädchen sein muss, vor so vielen tausenden Menschen ihre Geschichte zu erzählen, wie sie ihre Freunde gefunden hat und zur Haltestelle gekommen ist. Mathilde ist ein Beispiel ihrer eigenen Geschichte. Jede und Jeder von uns hat irgendwo seine eigene, spannende, gute Nachricht, der es wert ist, zu zuhören und zu sehen. Das sogar ohne Kamera, live, ganz nah, an uns dran.
Am 6. Januar 2022 um 14 Uhr kommt der zweite Teil unseres Krippenspieltrickfilms. In unserer neuen Sendung lernen wir, wie einfach es ist, „Königskind“ zu werden.
Passend zum KiKi-Film gibt es auch wieder etwas aus dem Geschenkekasten mitzunehmen.
Allen Kindern die mit gemacht hatten und mit schauen werden, ein segensreiches, neues Jahr 2022!
Zu Heiligabend, am 24. Dezember um 16 Uhr erscheint der erste Teil unserer kleine Krippenspielsendung „Hör aufs Herz“. Das Krippenspiel wurde von unseren Kindern eingeprobt, aber dann als Trickfilm gestaltet. In dieser Sendung lernen wir, was es bedeutet, aufs Herz zu hören.